An einem frühlingshaften Nachmittag im Jahr 2016 saß ich mit den Inhabern einer großartigen Frankfurter Agentur am runden Glastisch des Konferenzraumes zusammen. Die ersten zaghaften Sonnenstrahlen fielen durch die bodenhohen Fenster. Unter uns lag Heidelberg, still eingebettet in das malerische Neckartal. Wir waren vertieft in die planerischen Vorbereitungen eines Firmenevents der Superlative und die beiden Besucher präsentierten mit Witz und Herzblut ihre außergewöhnlichen Konzepte und Ideen. Wir diskutierten diese und jene Variante und da war es - dieses kraftvolle Gefühl, wenn sehr unterschiedliche Menschen zusammenkommen und ihre Talente und Ideen in die Waagschale werfen.
Begeisterte Gesichter,
Gänsehautfeeling
und außergewöhnliche Ergebnisse
Diesen Schwung möchte ich für die Zukunft unbedingt mitnehmen und nur noch derart beflügelt arbeiten. Dank an die Frankfurter Agentur für das Schlüsselerlebnis.
Willkommen bei oxymoronProjekte- schön, dass Sie da sind.
Ein Oxymoron ist in der Kommunikation das sprachliches Stilmittel, um sich normalerweise ausschließende Gegensätze zu vereinen und dadurch Ausdrucksstarkes und Neues entstehen zu lassen.
Ein offenes Geheimnis
Kurz inne halten und Brücken schlagen über den gewollten inneren Widerspruch.
Eile mit Weile
Die Aufmerksamkeit schärfen und dramatische Steigerungseffekte sowie eine pointierte Darstellung anstreben.
Beredtes Schweigen
Bilder im Kopf entstehen lassen und Prozesse im Außen anstoßen, an die man sich erinnert.
Vorläufiges Endergebnis
Besonders in dieser letzten, sehr exponierten Funktion, waren folgende Kompetenzen unerlässlich: